§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Erbringung von Coaching-, Trainings- und Beratungsleistungen zwischen Michael Endler (nachfolgend „Coach“) und seinen Klienten (Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen).
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Klienten werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Coach ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
Individuelle, im Einzelfall getroffene Vereinbarungen mit dem Klienten (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung des Coaches maßgebend.
§ 2 Vertragsgegenstand, Leistungsumfang
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Coaching-, Trainings- und Bertatungsleistungen für Führungskräfte, Teams und Privatpersonen durch den Coach gemäß dem individuellen Angebot bzw. der Auftragsbestätigung. Die Leistungen umfassen insbesondere Einzel-Coachings und Team-Trainings zu vereinbarten Themenbereichen der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Die Leistungen des Coaches sind Dienstleistungen im Sinne des § 611 BGB. Der Coach schuldet die sorgfältige und fachgerechte Durchführung der vereinbarten Leistungen, jedoch keinen bestimmten wirtschaftlichen oder persönlichen Erfolg beim Klienten oder dessen Mitarbeitern. Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess, bestimmte Erfolge können nicht garantiert werden.
Der genaue Umfang, Inhalt, Ort und Zeitpunkt der Leistungen werden im individuellen Angebot bzw. der Auftragsbestätigung festgelegt.
§ 3 Zustandekommen des Vertrages
Angebote des Coaches sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
Der Vertrag kommt durch die schriftliche (auch per E-Mail) Annahme des Angebots des Coaches durch den Klienten oder durch eine schriftliche Auftragsbestätigung des Coaches zustande.
§ 4 Honorare, Zahlungsbedingungen, Aufwendungsersatz
Es gelten die im individuellen Angebot bzw. Vertrag vereinbarten Honorare. Alle Honorare verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
Das Honorar ist, sofern nicht anders vereinbart, nach Erbringung der jeweiligen Leistungseinheit und nach Rechnungsstellung durch den Coach ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen zur Zahlung fällig. Spezifische Anforderungen öffentlicher Einrichtungen an die Rechnungsstellung sind dem Coach rechtzeitig vor Rechnungsstellung mitzuteilen.
Reisekosten, Übernachtungskosten und sonstige notwendige Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Auftragserfüllung entstehen, werden dem Klienten gesondert in Rechnung gestellt, sofern nicht anders vereinbart. Reisekosten werden nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet. Der Coach wird den Klienten vorab über voraussichtlich anfallende Aufwendungen informieren.
Bei Zahlungsverzug ist der Coach berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu fordern.
Ein Aufrechnungsrecht steht dem Klienten nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder vom Coach unbestritten oder anerkannt sind.
§ 5 Termine, Absagen, Stornierung
Vereinbarte Termine für Einzel-Coachings und Team-Trainings sind verbindlich.
Einzel-Coachings: Kann der Klient einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, so hat er dies dem Coach spätestens 2 Werktage vor dem vereinbarten Termin schriftlich (E-Mail ausreichend) mitzuteilen. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen ist das volle vereinbarte Honorar fällig.
Team-Trainings: Storniert der Klient ein vereinbartes Team-Training, gelten folgende Stornierungsgebühren:
Absage bis 4 Wochen vor dem ersten Trainingstag: 25 % des Gesamthonorars.
Absage weniger als 4 Wochen, aber mehr als 2 Wochen vor dem ersten Trainingstag: 50 % des Gesamthonorars.
Absage weniger als 2 Wochen vor dem ersten Trainingstag oder bei Nichtdurchführung ohne Absage: 100 % des Gesamthonorars.
Kann ein Termin durch den Coach wegen höherer Gewalt, Krankheit oder Unfall nicht eingehalten werden, wird der Coach den Klienten unverzüglich informieren und einen Ersatztermin anbieten. Schadensersatzansprüche des Klienten sind ausgeschlossen.
§ 6 Mitwirkungspflichten des Klienten
Der Klient ist zur aktiven Mitwirkung verpflichtet und stellt sicher, dass alle notwendigen Informationen rechtzeitig bereitgestellt werden.
§ 7 Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit aller im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen Informationen.
§ 8 Urheberrecht, Nutzungsrechte
Die Materialien des Coaches dürfen ausschließlich zum persönlichen Gebrauch genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden.
§ 9 Haftung
Die Haftung des Coaches ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
§ 10 Datenschutz
Der Coach erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 11 Höhere Gewalt
Im Fall höherer Gewalt kann der Coach die Leistung verschieben.
§ 12 Gerichtsstand, Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Coaches.
§ 13 Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht bei Verträgen, die online oder außerhalb der Geschäftsräume geschlossen werden, ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Hierüber informiert der Coach gesondert.
§ 14 Verjährung von Ansprüchen
Ansprüche des Klienten verjähren innerhalb eines Jahres ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.
§ 15 Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.